Die Stiftung freut sich, im eindrucksvollen Museum für antike mechanische Orgeln von Santa Cecilia ein Musikfestival anzukündigen, das der Wertschätzung alter Musikinstrumente, ihrer Geschichte und der wunderbaren Musik, die uns im Laufe der Jahrhunderte überliefert wurde, gewidmet ist.
Ein Festival mit talentierten jungen Musikern, die nicht nur die Musik zum Leben erwecken, sondern auch das Publikum mit der Geschichte und den Kuriositäten dieser wertvollen Instrumente bereichern werden.
Das Programm:
5. April – Laute und Theorbe
Wir hören und erleben die Entwicklung der Laute und der Theorbe, des Hauptinstruments des italienischen Generalbasses des 17. Jahrhunderts, aber auch eines Soloinstruments mit einer großartigen musikalischen Tradition, das zwischen Italien und dem Hof von Ludwig XIV. eine bedeutende Rolle spielte.
3. Mai – Orgel
Wir entdecken die Orgel, insbesondere die Orgel im italienischen Stil, sowie das dazugehörige Repertoire aus virtuosen Toccaten, Liedern und Begleitungen für religiöse Feiern.
7. Juni – Geige und Orgel
Vorstellung des Prinzen der italienischen Instrumente, der Violine. Wir entdecken ihr Repertoire, sowohl im sakralen als auch im profanen Bereich, sowie ihre Rolle und die Entwicklung, die sie im Laufe der Jahrhunderte durchlaufen hat.
27. Juli – Das Fortepiano
Wir entdecken den Vorläufer des modernen Klaviers, das in Italien entstand, sich jedoch rasch zu einem europäischen Phänomen entwickelte und eine Quelle der Inspiration für berühmte Komponisten wie Mozart, Beethoven und viele andere wurde.
12. Juli – Lied
16. August – Lied
Zwei Veranstaltungen, die dem Lied gewidmet sind. Wir entdecken die schönsten Kompositionen der Liedtradition mit Werken von Schubert, Beethoven, Schumann und anderen berühmten Komponisten.
31. August – Jubiläums-Workshop
„Rappresentazione di Anima et di Corpo“ von Emilio dei Cavalieri, komponiert in Rom anlässlich des 1600-Jubiläums.
Nähere Informationen zu den einzelnen Konzerten folgen.